Asiatische Iris
Die Asiatische Iris fühlt sich an sonnigen bis halbschattigen Standorten in nährstoffreicher Umgebung am wohlsten.
Perlfarn eignet sich für schattige bis halbschattige Bereiche in der Ufer- und Feuchtzone. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 40 cm eignet sich diese Teichpflanze auch für kleinere Teichanlagen. Bevorzugt werden nährstoffreiche Böden bei einer Pflanztiefe von ca. +10 cm. Durch die Herbstfärbung entsteht ein schöner farbiger Kontrast am Gartenteich. Durch seine Wuchsform kann sich das Perlfarn am Teich ausbreiten ohne dabei zu wuchern.
Die Asiatische Iris fühlt sich an sonnigen bis halbschattigen Standorten in nährstoffreicher Umgebung am wohlsten.
Diese Teichpflanze eignet sich besonders für feuchte Zonen im Uferbereich. Die Blüten erreichen eine maximale
Der Beinwell eignet sich für die höhere Sumpfzone und den Uferbereich und wächst dort bei
Der Bittersüßer Nachtschatten eignet sich durch seine Wuchshöhe von 70 cm gut für den Teichrand
Die Blaue Gauklerblume wächst in der Sumpfzone sowie in der Uferzone und Feuchtzone bis zu einer
Die Etagen-Primel eignet sich für den Uferbereich bei einer Pflanztiefe von +10 cm bis +20
Die Frühlings-Schlüsselblume bevorzugt einen halbschattigen und nährstoffreichen Platz in der Ufer- und Feuchtzone bei einer
Die Gelbe Gauklerblume bevorzugt einen Standort in der direkten Sonne in der Uferzone oder der
Der Gilbweiderich wächst in nährstoffreichen, sonnigen bis halbschattigen Bereichen am Gartenteich. Die Pflanze erreicht eine
Die Glockenprimel eignet sich für die Ufer- und Feuchtzone am Gartenteich und blüht von Juni
Das Gottes-Gnadenkraut eignet sich für die Sumpf- und Uferzone am Teich. Bevorzugt werden Plätze im
Immergrüne Teichpflanze für die Ufer- und Feuchtzone oder Sumpfzone am Teich. Wächst auch im Schatten,
Der Igelschlauch blüht von Juli bis Oktober und verträgt Standorte in Sonne oder im Halbschatten.
Die Japanische Iris eignet sich für den Uferbereich und die Sumpfzone im Gartenteich. Sie erreicht
Der Königsfarn eignet sich aufgrund seiner Wuchshöhe von bis zu 120 cm eher für größere
Die Kuckuckslichtnelke blüht von April bis Juli und wirkt gerade in Gruppen mit ihrem Blütenschleier
Das Lippenmäulchen blüht je nach Auswahl von Mai bis Juli Blau oder Weiß. Geeignet sind
Aufgrund seiner Wuchshöhe von bis zu 140 cm ist das Mädesüß vorwiegend für den Teichhintergrund
Perlfarn eignet sich für schattige bis halbschattige Bereiche in der Ufer- und Feuchtzone. Mit einer
Das Pfennigkraut ist eine der wenigen Pflanzen am Teich, die auch mit trockenen Böden zurecht
Das Pillenfarn wächst im Uferbereich sowohl an feuchten Stellen wie auch in das Flachwasser hinein
Die Prachtnelke blüht von Mai bis Juli und eignet sich für nährstoffreiche und sonnige Standorte
Das Rohrglanzgras kann bis zu 120 cm Wuchshöhe erreichen und sich durch Ausläufer stark am
Die Rossminze eignet sich für die Ufer- und Feuchtzone im Teichhintergrund. Sie erreicht eine Wuchshöhe
Die rote Gaucklerblume blüht von Juni bis August und bevorzugt nährstoffreiche und halbschattige Standorte am
Die Scheincalla wächst bevorzugt an sonnigen bis halbschattigen Lagen am Gartenteich. Eine Besonderheit ist das
Der Schlangen-Knöterich wächst bevorzugt auf feuchten Wiesen in sonnigen und halbschattigen Lagen. Er eignet sich
Die Sumpf-Canna erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 120 cm. Die Blätter können eine Länge
Die Sumpf-Lobelie erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 60 cm. Dabei bevorzugt sie Standorte in
Die Sumpf-Schafgarbe bildet eine Vielzahl kleiner weißer Blüten. Dichte Bestände bringen einen weißen Farbteppich an
Der Sumpf-Storchschnabel bevorzugt halbschattige bis schattige Bereiche am Teichufer. Bei einer Pflanztiefe von +5 cm
Durch eine Wuchshöhe von bis zu einem Meter eignet sich der Sumpfziest besonders für den
Der Sumpffarn eignet sich für schattige oder halbschattige Ufer- und Feuchtzonen am Teich. Sumpffarn bevorzugt
Die Sumpfgladiole oder auch Spaltgriffel bevorzugt sonnige Standorte in der Feucht- und Uferzone. Blüht spät,
Das Veilchen eignet sich durch den polsterbildeten Wuchs als Bodendecker am Teichufer. Die großen weißen
Bei der Waldschlüsselblume handelt es sich im eine Einheimische Pflanzenart für den Teich. Von März
Das Wasser-Dickblatt eignet sich besonders gut zum Begrünen des Uferbereiches. Dabei kann das Wasser-Dickblatt bis
Die Wasser-Lobelie erreich eine Wuchshöhe von bis zu 70 cm. Sie bevorzugt sonnige Pflanzplätze am
Durch ihre großen weißen Blüten fällt die Wasseranemone dem Betrachter sofort ins Auge. Bei Verblühen
Der Wasserdost erreicht an nährstoffreichen Plätzen eine Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern. Er ist
Die Wiesen-Iris bildet ähnlich wie die Wasser-Schwertlilie lange und schmale Blätter. Sie erreicht eine Wuchshöhe
Die Wiesenraute braucht feuchte und nährstoffreiche Böden in der Uferzone. Sie bevorzugt halbschattige Bereiche am
Das Wiesenschaumkraut erreicht eine Höhe von bis zu 30 cm. Bevorzugt werden Standorte in der
Das zottige Weidenröschen erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 120 cm und ist daher besonders
Die Zwerg-Sumpf-Iris erreicht eine Wuchshöhe von ca. 20 cm und bevorzugt sonnige Standorte am Teichrand.
Den Zwerg-Kalmus gibt es mit verschiedenen Blattfärbungen (gelb/weiß oder grün/weiß). Die Blätter des Zwergkalmus ähneln
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 um 06:00 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API