Teichbau – Teichpflege – Teichtechnik – Teichpflanzen

Teichratgeber Garten
Teichratgeber

Miniteich

Ein Miniteiche bietet sich dann an, wenn man keinen Garten hat oder der Garten zu klein für einen Gartenteich ist. Natürlich auch dann, wenn man den Aufwand eines Fisch- oder Naturteich nicht haben möchte und trotzdem nicht auf ein kleines Biotop verzichten mag.
Miniteich

Geeignete Behälter

Im Grunde bietet sich jeder Behälter mit einer bestimmten Stabilität für einen Miniteich an. Je nach Standort und ob der Miniteich vergraben oder einen Platz auf Balkon oder Terrasse finden soll, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Die Außenwände der im Bauhandel erhältlichen Betonwannen biegen sich beim befüllen mit Wasser nach außen. Daher eignen sich diese besser zum eingraben, da die Außenwände dann von der umgebenen Erde gestützt werden. Beliebt sind auch Holz- bzw. Weinfässer. Diese eigenen sich besser zum freien Aufstellen als zum Eingraben, da sie ansonsten schneller verrotten

Pflanzen im Miniteich

Durch den begrenzen Platz im Miniteich eignen sich nicht alle Teichpflanzen zur Bepflanzung des kleinen Teiches. Viele Pflanzen für den Teich werden zu groß oder breiten sich schnell aus, wodurch der Miniteich schnell zugewuchert . Daher sollte vor dem Bau einen Miniteiches bei der Auswahl des Behälters schon mit berücksichtigt werden, welche Pflanzen später eingesetzt werden sollen.

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Teicharten - Übersicht

Koiteich

Koiteich

Fischteich – Fische im Gartenteich Koiteiche unterscheiden sich in einigen Belangen vom Teich für Goldfische

» Weiterlesen

Letzte Aktualisierung am 2.04.2023 um 06:00 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API