Teichbau – Teichpflege – Teichtechnik – Teichpflanzen

Teichratgeber Garten
Teichratgeber

Egal für welche Teichart Sie sich einscheiden: Teiche bringen mit Ihren Pflanzen, dem Wasser und den Bewohnern des Teiches ein kleines Stück Natur in den eigenen Garten. Ob Fischteich, Naturteich oder Schwimmteich, jeder Teich lässt sich nach Ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen gestalten. Egal ob Sie eine stille Wasserfläche mit vielen Seerosen bevorzugen oder Wasserspiele wie Fontänen einsetzten möchten. Sitzplätze, Brücken oder eine Terrasse direkt am Teich erhöhen die Attraktivität der Teichanlage zusätzlich. Bachläufe oder Sumpf- und Moorbeete erweitern den Teich um weitere Pflanzen- und Tierarten. 

Durch die Vielfalt von Pflanzen welche im und Teich wachsen, kann dieser März bis spät in den November blühen. Auch im Winter bietet ein Gartenteich durch die gefrorene Eisdecke und den Raureif auf Schilf oder Rohrkolben einen schönen Anblick.

Teicharten - Übersicht

Schwimmteiche

Koiteiche

Welche Teichart bietet sich an?

Teich kompakt: Bauen, pflanzen, pflegen
Der perfekte Gartenteich

Ein Gartenteich lässt sich in (fast) jeden bestehenden Garten integrieren und ergänzt das Gesamtbild Ihres Gartens. Der gewünschte Teich sollte sich in Ihren Garten einfügen und entsprechend gestaltet und gebaut werden. Die Teichart richtet sich neben dem persönlichen Geschmack auch nach der Größe des Gartens. Ein Fisch- oder Schwimmteich muss um ein vielfaches Größer und Tiefer sein wie ein Teich für Molche oder ein Naturteich. Bevor Sie mit der Planung und dem Bau des Teiches beginnen, sollten Sie sich daher im Klaren sein, welche Ansprüche Sie an Ihren Teich stellen.

Viele Einsteiger in das Hobby Gartenteich stellen sich einen reichlich bepflanzten Gartenteich mit munter darin schwimmenden Fischen vor. In der Realität passen Fische und Teichpflanzen nicht immer zusammen. Teichfische wie z.B. Goldfische fressen nicht nur die Algen im Teich. Auch Teichpflanzen werden gerne ganz gefressen oder angeknabbert. 

Um den Fischen ausreichend Platz zu bieten muss der Teich im Vorfeld größer geplant werden. Für einen ausgewachsenen Goldfisch werden ca. 400 l Wasser veranschlagt. Bei 10 Goldfischen im Teich, muss der Teich bereits ein Volumen von 4m³ haben. Dabei gilt es auch zu berücksichtigen, dass sich Goldfische sehr schnell vermehren können. Für die sichere Überwinterung sollte der Teich eine Tiefe von ca. 1 Meter erreichen.

Um das Teichwasser zu reinigen wird ein ausreichend großer Teichfilter samt Teichpumpe benötigt. Neben den Anschaffungskosten fallen zusätzlich Kosten für den Betrieb der Filteranlage an. Filter müssen 24 Stunden am Tag betrieben werden. Je nach eingesetzter Technik und Teichgröße, können so die Energiekosten für die Teichpumpe schnell ansteigen.

Wenn Sie einen dicht bepflanzten Teich wünschen und nicht auf Teichfische verzichten wollen, sollten Sie sich für kleine Fische wie Bitterlinge oder Moderlieschen entscheiden. Beonders geeignet sind kleine Arten von Biotopfischen. Diese können z.B. auch in einem Naturteich gehalten werden.

Quelle/Literaturhinweis u.a. Gartenmöbel

Letzte Aktualisierung am 2.04.2023 um 06:00 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API