Die Sumpfzone grenzt zum Teichrand an die Uferzone an und geht in Richtung Teichmitte in die Flachwasserzone über. Dabei sollte die Sumpfzone leicht abfallen und eine Wassertiefe von -10 cm bis etwa -30 cm erreichen. Im Gartenteich wie auch in der Natur sind Sumpfpflanzen in dieser Zone unterschiedlichen Wasserständen ausgesetzt, welcher je nach Niederschlag oder Verdunstung um mehrere Zentimeter zu- oder abnehmen kann. Pflanzen in dieser Zone können daher mit mit unterschiedlichen Wasserständen zu recht kommen.
Teichpflanzen für die Sumpfzone
In der Sumpfzone sind vorrangig Teichpflanzen angesiedelt, welche einen dauernden niedrigen Wasserstand benötigen. Wie auch in der Uferzone sind in der Sumpfzone schwankende Wasserstände, abhängig von der Witterung, möglich. An diese Gegebenheit sind daher Sumpfpflanzen angepasst und vertragen verschiedene Wasserstände ohne Probleme. Einige Arten müssen jedoch dauerhaft einige Zentimeter unterhalb des Wasserspiegels stehen, um optimal zu wachsen. Durch den fließenden Übergang von Uferzone zur einen Seite und Flachwasserzone zur anderen, sind in der Sumpfzone auch Pflanzen anzutreffen, die sowohl in der Uferzone wie auch in der Flachwasserzone wachsen.
Anordnung und Auswahl der Teichpflanzen
Wie in allen Teichzonen wachsen auch die Pflanzen in der Sumpfzone unterschiedlich hoch. Einige werden dabei sehr groß und können die Sicht auf die Uferzone des Teiches dadurch verdecken. Bei der Auswahl des Standortes der Teichpflanze in der Sumpfzone müssen Sie von der Wuchshöhe der Pflanze die entsprechende Pflanztiefe abziehen. Pflanzen Sie z.B. Hechtkraut, welches eine Höhe von etwa 60 Zentimeter erreichen kann, in eine Tiefe von 20 cm unter dem Wasserspiegel, wächst dieses 40 cm über die Wasserfläche. Sie sollten daher größer wachsende Teichpflanzen etwas weiter in Richtung Flachwasserzone pflanzen, um die Sicht auf flachere Sumpfpflanzen zu vermeiden.
Viele Sumpfpflanzen wachsen sehr schnell und breiten sich nach der Anwachsphase rasch in der Sumpfzone aus. Es ist daher empfehlenswert, die Pflanzen mit ausreichend Abstand zu pflanzen. Sind diese erst einmal angewachsen, werden sich die Pflanzen rasch ausbreiten und die Lücken schließen.
Sumpfpflanzen können direkt in das Bodensubstrat eingesetzt werden. Dabei ist eine Höhe von etwa 10 Zentimetern völlig ausreichend. Pflanzen, wie z.B. Rohrkolben, sollten Sie in Pflanzkörbe setzen, um ein zu rasches Ausbreiten zu verlangsamen.