Schlangen-Knöterich

Schlangen-Knöterich

Der Schlangen-Knöterich wächst bevorzugt auf feuchten Wiesen in sonnigen und halbschattigen Lagen. Er eignet sich daher sehr gut für die Ufer- und Feuchtzone am Gartenteich. An Nährstoffreichen Teichen bildet der Schlangen-Knöterich durch Ausläufer dichte und reichblühende Bestände. Um ein Wuchern zu verhindern, sollte die Teichpflanze bei der Teichpflege ausgedünnt werden. Mit seiner Wuchshöhe von ca. 60 […]

Hechtkraut

Hechtkraut

Das Hechtkraut bevorzugt nährstoffreiche und sonnige Standorte bei einer Pflanztiefe von -10 bis -40 cm. Durch seine Blüte im August und September zählt das Hechtkraut zu den spätblühenden Teichpflanzen. Die Blüte des Hechtkrautes ist entweder weiß oder blau. Teichzone: Ähnliche Teichpflanzen: Geeignete Teichpflanzen für die Sumpfzone Teichpflanzen Tipps:

Tannenwedel

Tannenwedel

Der Tannenwedel bevorzugt sonnige Standorte mit einem reichen Nährstoffangebot. Unterhalb der Wasseroberfläche bildet der Tannenwedel größere Blätter. Teile, die oberhalb des Wassers wachsen, bilden kleinere Blätter, die einem Tannenbaum ähneln. Der Tannenwedel kann sich sehr schnell unkontrolliert vermehren und bildet oftmals lange Ausläufer. Bei einem unkontrollierten Wachstum können kleinere Teiche in wenigen Jahren komplett zugewuchert […]

Bittersüßer Nachtschatten

Bittersüßer Nachtschatten

Der Bittersüßer Nachtschatten eignet sich durch seine Wuchshöhe von 70 cm gut für den Teichrand und den hinteren Teichbereich in der Sumpfzone oder  Uferzone. Der Bittersüßer Nachtschatten bevorzugt Standorte in der Sonne oder Halbschatten, bei einer Pflanztiefe von -10 bis +20 Zentimetern. In Naturteichen ist das vorhandene Nährstoffangebot ausreichend. Nur in nährstoffarmen Teichen sollte bei […]

Wasser-Minze

Wasser-Minze

Die Wasser-Minze wächst an Standorten in der Sonne und im Halbschatten und hat keine besonderen Ansprüche an den Nährstoffbedarf. Die Wasser-Minze wächst im feuchten Uferbereich bis hin zu einer Wassertiefe von -20 cm. Verfügt über einen angenehmen Geruch nach Minze. Vermehrt sich durch Ausläufer und kann schnell wuchern. Teichzone: Ähnliche Teichpflanzen: Geeignete Teichpflanzen für die […]

Wiesenraute

Wiesenraute

Die Wiesenraute braucht feuchte und nährstoffreiche Böden in der Uferzone. Sie bevorzugt halbschattige Bereiche am Teichufer bei einer Pflanztiefe von +5 bis +20 cm am Teichrand. Sie erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 60 cm und ist daher gut für die seitlichen Teichufer geeignet. Die Wiesenraute blüht von Juni bis Juli in den Farben Rosa […]

Perlfarn

Perlfarn

Perlfarn eignet sich für schattige bis halbschattige Bereiche in der Ufer- und Feuchtzone. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 40 cm eignet sich diese Teichpflanze auch für kleinere Teichanlagen. Bevorzugt werden nährstoffreiche Böden bei einer Pflanztiefe von ca. +10 cm. Durch die Herbstfärbung entsteht ein schöner farbiger Kontrast am Gartenteich. Durch seine Wuchsform kann sich […]

Glocken-Primel

Glocken-Primel

Die Glockenprimel eignet sich für die Ufer- und Feuchtzone am Gartenteich und blüht von Juni bis Juli. Sie erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 50 cm. Bevorzugt werden Pflanzorte im Halbschatten in nährstoffreichen Böden. Gepflanzt werden sollte die Glockenprimel in einer Höhe von +10 cm bis zu +20 cm. Teichzone: Ähnliche Teichpflanzen: Geeignete Teichpflanzen für […]

Amerikanische Schwertlilie

Amerikanische Schwertlilie

Die Amerikanische Schwertlilie bevorzugt sonnige und nährstoffreiche Standorte. Geeignet ist die Schwertlilie als Sumpfpflanze oder für die Flachwasserzone bei niedrigem Wasserstand. Bei Pflanzung in der Uferzone sollte die Pflanze an einem Standort mit ausreichend Feuchtigkeit stehen. Die Teichpflanze kann einfach durch Teilung vermehrt werden. Teichzone:   Ähnliche Teichpflanzen: Geeignete Teichpflanzen für die Sumpfzone Teichpflanzen Tipps:

Wasser-Schwertlilie

Wasser-Schwertlilie

Die Wasser-Schwertlilie, auch Sumpfschwertlilie genannt, findet man bevorzugt an sonnigen und nährstoffreichen Standorten vor. Aber auch im Schatten kann die Wasser-Schwertlilie dichte Bestände bilden. Nach der Blüte bildet die Wasser-Schwertlilie Kapseln, in denen die Samen reifen und welche nach dem Öffnen einen interessanten Anblick bieten. Teichzone: Ähnliche Teichpflanzen: Geeignete Teichpflanzen für die Sumpfzone Teichpflanzen Tipps: