Teichbau – Teichpflege – Teichtechnik – Teichpflanzen

Teichratgeber Garten
Teichratgeber

Teichpflanzen für die Uferzone

Die Uferzone oder auch Feuchtzone stellt den Übergang vom Teich zum umliegenden Garten dar. An vielen Gartenteichen sieht man unschöne Aufschüttungen von Steinen oder Kies, die den Teich sehr unnatürlich vom umliegenden Garten abgrenzen. Dabei bietet die Uferzone viele Teichpflanzen, mit denen sich ein natürlicher und blühender Übergang schaffen lässt. Mit der richtigen Teichbepflanzung erhalten Sie ein reichblühendes Teichufer und einen natürlichen Übergang zum Teichumfeld. Zusätzlich wird die Teichfolie gegen UV-Strahlung und Beschädigung geschützt. Neben Tipps zur Bepflanzung finden Sie am Ende des Artikels eine Liste geeigneter Teichpflanzen für die Uferzone .

Teichpflanzen Uferzone und Feuchtzone

Anordnung der Teichpflanzen

Anordnung der Teichpflanzen in der UferzoneIn der Uferzone wachsen Teichpflanzen, die nicht zwingend direkten Wasserkontakt benötigten, aber für einen Wachstum ständige Feuchtigkeit brauchen. Einige dieser Arten vertragen mitunter auch für kurze Zeit einen erhöhten Wasserstand, andere dagegen ausschließlich nur feuchten Boden. Pflanzen in der Uferzone haben meist flache Wurzelballen und benötigen keinen tiefen Bodengrund. Diese Pflanzen kann man sehr gut auf Ufermatten aus Kunststoff ansiedeln, welche zuvor mit Sand eingeschlämmt werden.

Innerhalb der Uferzone sollte eine Anordnung der Teichpflanzen in drei Bereiche erfolgen. Die Uferzone unterliegt durch Regenfälle oder Verdunstung ständig wechselnden Wasserständen. Durch die Unterteilung in diese drei Bereiche kann so einem eventuellen Verlust an Teichpflanzen vorgebeugt werden.

Unterteilung der Uferzone

Pflanztiefe 0 cm bis -10 cm

Für die Teichbepflanzung im ersten Bereich der Uferzone (Anschluss an die Sumpfzone) werden Pflanzen eingesetzt, die direkten Wasserkontakt sowie dauerhaften niedrigen Wasserstand bevorzugen.

Pflanztiefe +5 cm bis -10 cm

Im zweiten Bereich der Uferzone finden sich Pflanzen die keinen direkten Wasserkontakt benötigen, aber auch mit niederem Wasserständen klar kommen.

Pflanztiefe +5 cm bis +20 cm

Im dritten Bereich sind Pflanzen angesiedelt, die keinen dauerhaften direkten Wasserkontakt vertragen. Sie bevorzugen feuchte Böden für Ihren Wachstum.

Auswahl der Teichpflanzen

Für die Uferzone gibt es sowohl bodendeckende Arten wie auch einige sehr hochwachsende Uferpflanzen. Für Bereiche mit Sicht auf den Teich sollten Bodendecker und klein bleibende Teichpflanzen verwendet werden. Im Randbereich des Teiches kommen Teichpflanzen mit mittlerem Wuchs am besten zur Geltung. Hochwachsende Uferpflanzen wirken am schönsten im hinteren Bereich des Teichufers.

Teichpflanzen-Sortimente

Wer einzelne Teichpflanzen nicht selber aussuchen will, kann auf Teichpflanzen-Sortimente zurückgreifen. Die Sortimente enthalten mehrere verschiedene Pflanzensorten mit unterschiedlichen Blütezeiten. Einige Sortimente enthalten auch Pflanzendünger und Pflanzkörbe. 

Produktbild
ZAC Wagner 25 Filterpflanzen im Sortiment Teichpflanzen Teichpflanze Filterpflanzen
ZAC Wagner gemischtes Pflanzensortiment mit 25 Pflanzen Teichpflanzen Teichpflanze Teich
WASSERPFLANZEN WOLFF - 4er-Set im Gratis-Pflanzkorb - Caltha palustris - Sumpfdotterblume, gelb - heimisch - winterhart!
Beschreibung
Teichpflanzensortiment bestehend aus 5 x Filtersegge silber/grün, 15 x Filterbinse grün und 5 x Filter-Zwergschilf rot/grün
Sumpfschwertlilie gelb, Büschelfarn, Filtersegge, Sumpfblutauge, Wasserminze, Tannenwedel, Pfennigkraut, Binsen, 4 Zwergschilf rot/ grün
4 Sumpfdotterblumen mit Pflanzkörben für die Uferzone im Teich.
Produktbild
ZAC Wagner 25 Filterpflanzen im Sortiment Teichpflanzen Teichpflanze Filterpflanzen
Beschreibung
Teichpflanzensortiment bestehend aus 5 x Filtersegge silber/grün, 15 x Filterbinse grün und 5 x Filter-Zwergschilf rot/grün
Produktbild
ZAC Wagner gemischtes Pflanzensortiment mit 25 Pflanzen Teichpflanzen Teichpflanze Teich
Beschreibung
Sumpfschwertlilie gelb, Büschelfarn, Filtersegge, Sumpfblutauge, Wasserminze, Tannenwedel, Pfennigkraut, Binsen, 4 Zwergschilf rot/ grün
Produktbild
WASSERPFLANZEN WOLFF - 4er-Set im Gratis-Pflanzkorb - Caltha palustris - Sumpfdotterblume, gelb - heimisch - winterhart!
Beschreibung
4 Sumpfdotterblumen mit Pflanzkörben für die Uferzone im Teich.

Tipps für Bepflanzung der Uferzone

Für eine dauerhaft stabile und schöne Uferzone sollten einige Punkte beachtet werden. Wir haben hier für Sie einige Punkte aufgeführt, die Sie bei der Bepflanzung der Uferzone beachten sollten.

Vorbereitung der Uferbepflanzung

An vielen Teichen ist der Übergang zum Teichumfeld zu steil angelegt worden. Wenn Sie noch bei der Teichplanung sind und ausreichend Platz haben, können Sie die Uferzone direkt aus der Sumpfzone in einemWinkel von ca. 30° bis zum Teichrand ansteigen lassen. Auf der dabei entstehenden Fläche lassen sich verschiedene Teichpflanzen ansiedeln, die mit den Lebensbedingungen in dieser Teichzone zurechtkommen.

Ist Ihr Teich bereits älter und Sie wollen Ihre Uferzone neu gestalten, haben Sie die Möglichkeit, Ufer- oder Böschungsmatten zu verwenden.

Bodensubstrat für die Uferzone

Wie für alle Teichpflanzen ist auch in der Uferzone eine Mischung aus Sand und Lehm als Bodensubstrat gut geeignet. Allerdings besteht die Gefahr, dass dieses durch wechselnde Wasserstände und Regenfälle abgetragen wird. Oft reicht bei neu bepflanzten Uferzonen ein starker Niederschlag, um das gesamte Substrat in den Teich zu spülen. Ein Abdecken mit einer dünnen Schicht Kies hilft auch bei starken Regenfällen nicht.

Ein zusätzliches Problem bei der Verwendung von Bodensubstrat ist die glatte Fläche der Teichfolie. Das Substrat findet hier keinen festen Halt und wird auch dadurch nach und nach in den Teich rutschen. Auch stark durchwurzelte Böden können ein dauerhaftes Abrutschen nicht verhindern.

Abgerutschte Uferzone am Teich
Abgerutsches Bodensubstrat in Uferzone.

Auch Vögel werden den Uferbereich Ihres Teiches lieben. Auf der Suche nach Nahrung und Material für den Nestbau können Sie dabei ganze Bereiche der Uferzone umwühlen. Bodensubstrat und Teichpflanzen landen dabei im Teich und im Teichumfeld.

Für eine stabile und dauerhafte Uferzone sind Ufermatten oder Böschungsmatten die beste Lösung.

Ufermatten - Böschungsmatten

Ufermatte aus PolypropylenDie einfachste und sichere Art, das Teichufer zu bepflanzen, ist die Verwendung von Ufermatten oder Böschungsmatten. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen. Angeboten werden Ufermatten als Meterware oder ganze Rolle in verschiedenen Breiten. Ufermatten bzw. Böschungsmatten eignen sich auch für die Bepflanzung von steilen Teichufern. Für steile Uferzonen verwendet man Matten mit Pflanztaschen. In diesen Taschen finden die Teichpflanzen an steilen Stellen im Ufer einen festen Halt.

Ufermatten werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Erhältlich sind Matten aus Kokos, Jute oder aus Polypropylen. Böschungsmatten aus Kokos oder Jute werden mit Erdnägeln außerhalb des Teiches befestig. Ufermatten aus Polypropylen können direkt mit der Teichfolie verklebt werden.

Durch ihre Struktur kann in Ufermatten aus Kunststoff das Bodensubstrat eingeschlämmt werden. Die Teichpflanzen durchwurzeln das Substrat und die Ufermatte. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Matten nicht verrotten. Da es sich bei Jute und Kokus um natürliche Materialien handelt, werden diese früher oder später verrotten und das Ufer kann dadurch in den Teich rutschen.

Teichpflanzen in Gruppen pflanzen

Einzelne Teichpflanzen wirken verloren und die Blüte geht unter. Pflanzt man Teichpflanzen in der Uferzone dagegen in kleine Gruppen, kommen die Blüten und Farben vollständig zur Geltung. Mit abwechselnden Blütezeiten und Blütenfarben wird die Uferzone ab dem Frühling bis in den Herbst bunt blühen.

Vorheriger Artikel

Geeignete Teichpflanzen für die Uferzone

Zwergkalmus

Zwergkalmus

Den Zwerg-Kalmus gibt es mit verschiedenen Blattfärbungen (gelb/weiß oder grün/weiß). Die Blätter des Zwergkalmus ähneln

» Pflanzeninfo

Teichpflanzen - Übersicht

Teichpflanzen kaufen
Teichpflanzen kaufen

Inzwischen erhält man Teichpflanzen in fast allen Garten- und Baumärkten, regionalen Gärtnereien und in Online-Shops. Angeboten werden Teichpflanzen als Einzelpflanzen oder als komplette Pflanzen-Sets für

» Weiterlesen

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 um 06:00 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API