Bei den Schwimmblattpflanzen muss man in zwei verschiedene Arten unterteilen. Neben den Frei, auf der Wasseroberfläche schwimmenden Schwimmblattpflanzen gibt es auch Arten, die sich im Boden verwurzeln und nur die Blätter auf der Wasseroberfläche bilden. Hierzu zählt unter anderem die bekannte Seerose.
Frei schwimmende Schwimmblattpflanzen
Schwimmblattpflanzen, wie der Schwimmfarn oder der Froschbiss, wachsen freischwimmend auf der Wasseroberfläche und bilden mitunter dichte Bestände, die eine zusätzliche Beschattung des Teiches bieten. Diese Pflanzen suchen sich im Teich selbständig die geeignete Position und können nur bedingt an einer gewünschten Position gehalten werden. Mit ihren oftmals kurzen Wurzeln nehmen sie die Nährstoffe direkt aus dem Wasser auf. Daher wachsen viele freischwimmende Schwimmblattpflanzen nur in nährstoffreichen Teichen.
Wurzelnde Schwimmblattpflanzen
Andere Schwimmblattpflanzen wurzeln dagegen im Bodengrund und bilden Ihre Blätter und Blüten auf der Wasseroberfläche aus. Dabei stehen bei einigen Arten die Blüten nur wenige Zentimeter oberhalb der Wasseroberfläche. Größere Arten, die einen tieferen Standort am Boden bevorzugen, kann man in Pflanztöpfe einsetzen und direkt auf den Teichboden stellen. Andere, die auch für eine Pflanzung in der Flachwasserzone geeignet sind, kann man dort direkt in den Bodengrund einpflanzen.