Die wohl bekannteste Pflanze in der Tiefwasserzone ist die Seerose und wird oftmals von vielen Händlern als die geeigneste Pflanze für die Tiefwasserzone angeboten. Andere Unterwasserpflanzen, die keine Schwimmblätter oder schöne Blüten oberhalb der Wasseroberfläche bilden, werden viel zu oft vernachlässigt. Dabei sind gerade Tiefwasserpflanzen für den Teich für ein gesundes Teichklima mitbestimmend.
Auswahl von Tiefwasserpflanzen
Die Seerose darf in keinem Wasserteich fehlen – so die Meinung vieler Teichbesitzer und das Verkaufsargument vieler Händler. In Wirklichkeit kann gerade die Seerose im Teich fehlen und es wird keine Auswirkungen auf das Teichklima geben. Viele Seerosen brauchen zusätzlich Dünger, um ausgiebig und dauerhaft zu blühen.
Viel wichtiger für ein gesundes Teichklima sind Unterwasserpflanzen, die meist keine Schwimmblätter bilden und nicht über die Wasseroberfläche wachsen. Sie sind im Gartenteich dafür zuständig, dass genügend Sauerstoff produziert wird und können mit ihren Blättern noch so kleine Mengen Nährstoffe aus dem Wasser aufnehmen. Fehlen daher im Teich diese wichtigen Tiefwasserpflanzen, wird es ohne den Einsatz von chemischen Teichpflegemitteln immer Algenprobleme im Teich geben. Zu diesen Tiefwasserpflanzen zählen Wasserpest, Hornkraut, Tausendblatt oder die Wasserfeder.
Pflanzung von Tiefwasserpflanzen
Viele Tiefwasserpflanzen bilden keine oder kaum Wurzeln, da diese die Nährstoffe mit ihren Blättern aus dem Wasser aufnehmen. Daher ist in der Tiefwasserzone auch kein Bodensubstrat notwendig. Mit der Zeit wird sich durch natürliche Ablagerungen eine Schlammschicht am Bodengrund des Teiches bilden, in welche sich die schwachen Wurzeln einwachsen können. Dies dient meist nur zur Verankerung der Pflanzen.
Tiefwasserpflanzen, die keine Wurzeln bilden, können Sie einfach auf die Teichoberfläche legen. Die Pflanzen werden nach und nach absinken und sich ihren Platz suchen. Möchten Sie hingegen die Pflanzen an eine bestimmte Stelle des Teiches platzieren, können Sie kleine Steine mit einer Schnurr oder einem Gummi befestigen. So sinken die Pflanzen schnell sofort ab und bleiben an der gewünschten Stelle. Durch Abbrechen von Trieben der Tiefwasserpflanze werden diese aber auch an anderen Stellen heimisch werden.
Tiefwasserpflanzen, die im Boden Wurzeln, bilden meist auch Schwimmblätter. Diese Teichpflanzen setzen Sie am besten in Pflanzkörbe und stellen diese direkt auf den Grund. Trotz der Pflanzung in Körbe werden sich auch diese Pflanzen austreiben und wurzeln im Schlamm