Im besten Falle geht die Flachwasserzone direkt aus der Sumpfzone hervor und fällt bis zu einer Tiefe von ca. 50 cm langsam ab und endet mit einem steileren Teil in der Tiefwasserzone. In dieser Zone des Teiches sind Flachwasserpflanzen zu finden, welche dauerhaft im Wasser stehen
Farbenfrohe Blüte am Teich
Flachwasserpflanzen im Gartenteich
Flachwasserpflanzen sind vorwiegend Stauden, Röhrichte oder Binsen und tragen einen großen Teil zur Nährstoffaufnahme und zur Wasserklärung im Gartenteich bei. Zusätzlich bieten sie vielen unter Wasser lebenden Teichbewohnern Versteckmöglichkeiten. Wie auch in der Sumpfzone können Flachwasserpflanzen direkt in den Bodengrund eingesetzt werden. Auch hier ist eine Höhe des Bodensubstrates von 10 cm in der Regel ausreichend.
Wie auch in der Sumpfzone sollten Sie bei den Flachwasserpflanzen ausreichend Platz zwischen den einzelnen Teichpflanzen lassen, da sich diese ebenfalls nach dem Anwurzeln rasch ausbreiten und vermehren. Durch teilen der Stauden oder Wurzelstöcke lassen sich Flachwasserpflanzen sehr leicht vermehren und eventuelle Lücken damit schließen. Auch in der Flachwasserzone sollten Sie, wie bereits in der Sumpfzone, darauf achten, dass Sie starkwüchsige Teichpflanzen in Pflanzkörbe setzen, um ein zu schnelles Ausbreiten zu verhindern. Die Pflanzkörbe graben Sie anschließend in den Bodengrund ein.
Auch einige Seerosen (Zwergseerosen) können in der Flachwasserzone gepflanzt werden. Zwergseerosen wachsen langsam und bilden kleinere Schwimmblätter.