Teichbau – Teichpflege – Teichtechnik – Teichpflanzen

Teichratgeber Garten
Teichratgeber

Auch in den Wintermonaten geht das Leben im Teich, wenn auch verlangsamt, weiter. Teichpflege im Winter ist unumgänglich um Ihren Teich und seine Bewohner sicher über die kalten Wintermonate zu bringen. In unserem Teichratgeber für den Winter finden Sie Tipps und Artikel wie der Teich sicher über den Winter kommt.

Teichpflege im Winter
Inhaltsverzeichnis

Teiche sicher überwintern

Mit der richtigen Teichpflege im Herbst bereiten Sie den Teich bereits für die kalten Wintermonate vor. Trotz der einsetzenden Winterruhe steht das Leben im Teich nicht still. Wenn auch nur sehr langsam gehen die biologischen Prozesse weiter. Damit der Teich sicher über den Winter kommt, sollten Sie die folgenden Maßnahmen beachten.

Wichtige Maßnahmen für die Teichpflege im Winter:

Fütterung einstellen

Durch den verlangsamten Stoffwechsel der Teichfische kann das Futter nicht mehr verdaut werden. Unter Umständen können Teichfische an der Fütterung eingehen. Das Futter belastet zudem unnötig das Teichwasser und fördert den Algenwachstum im kommenden Frühling.

Pumpen und Filter

Pumpen und Filter vor dem ersten Frost entfernen und einlagern. Frostsichere Teichpumpen können im Teich gelassen werden.

Schnee von Eisdecke entfernen

Entfernen Sie Schnee vorsichtig von der Eisdecke. Verwenden dazu am bestes einen Besen. So gelangt auch im Winter genug Licht in den Teich. Bei größeren Teichen muss nicht der gesamte Schnee entfernt werden.

Eisfreihalter einsetzen

Um das entweichen von Faulgasen zu ermöglichen sollte ein Eisfreihalter verwendet werden. Diesen noch vor dem ersten Frost im Teich platzieren. In langen und kalten Winter kann ebenfalls eine Teichbelüftung sinnvoll sein.

Teichfolie und Teichrand prüfen

Durch Eis entsteht ein hoher Druck der Steine oder andere Gegenstände gegen die Folie drückt. Dies kann zur Beschädigung der Teichfolie führen. Taut die Eisdecke, ist es möglich das spitze Eisstücke  oder Schollen gegen die Folie stoßen und diese ebenfalls beschädigen.

Teichfische und Teichpflanzen überwintern

Nicht Winterharte Teichpflanzen vor dem ersten Frost einlagern bzw. im Wintergarten unterbringen. Dies betrifft vorwiegend exotische Teichpflanzen. Einheimische Arten überstehen den Winter problemlos im Teich. 

Ist der Teich tief genug (1 Meter und mehr) überwintern Teichfische ohne Gefahr im Teich und ziehen sich dabei in wärmere Wasserschichten am Teichgrund zurück. Um ein ersticken der Fische zu vermeiden, ist es aber erforderlich einen Teil der Eisfläche mit einem Eisfreihalter offen zu halten. Stark besetzte Teiche sollten zusätzlich belüftet werden. Fische in kleinen und flachen Teichen ( z.B. kleine Fertigteichbecken) sollten den Winter nicht im Teich verbringen und stattdessen frostfrei im Keller oder in der Garage überwintern.

Was Sie im Winter am Teich vermeiden sollten

Um die Ruhephase in den Wintermonaten nicht zu stören, sollten zudem folgenden Punkte beachtet werden:

Eisfläche betreten

Wenn möglich sollte die Eisdecke nicht betreten werden. Ist dies dennoch notwendig, sollten Sie vorsichtig und ohne große Erschütterung über das Eis laufen. Lärm schreckt die Fische auf und stört die empfindliche Winterruhe.

Eisfläche aufbrechen

Wird es erforderlich die Eisdecke zu öffnen (z.B. nachträgliches Einbringen eines Eisfreihalters), darf die Eisdecke unter keinen Umständen mit einem Hammer oder Pickel geöffnet werden. Druckwellen unter der Eisfläche können die Schwimmblasen der Fische zum platzen bringen. Die Fische verenden qualvoll. Auch ein Aufbohren oder der Einsatz von Streusalz kommt nicht in Frage.

Stellen Sie stattdessen einen Kochtopf mit heißem Wasser auf die Eisfläche. Dadurch taut die Eisdecke langsam auf. Bei dicken Eisschichten kann es ggfls. Notwendig sein den Vorgang zu Wiederholen. Für das Einbringen eines Teichheizers reicht bereits eine kleine Öffnung von wenigen Zentimetern.
Der Heizstab taut anschließende ein ausreichend großes Loch in den Teich.

Vorheriger Artikel

Nächster Artikel

Teichpflege Ratgeber

Algenarten im Teich
Algen im Teich
Algenarten im Teich

Algen im Gartenteich sind nicht schön und können das biologische Gleichgewicht des Teiches erheblich stören. Dennoch gehören Algen zu jedem Gartenteich und sind gerade im

» Weiterlesen

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 um 06:00 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API