Inzwischen erhält man Teichpflanzen in fast allen Garten- und Baumärkten, regionalen Gärtnereien und in Online-Shops. Angeboten werden Teichpflanzen als Einzelpflanzen oder als komplette Pflanzen-Sets für die verschiedenen Teichzonen oder für den gesamten Teich. Pflanzen-Sets enthalten je nach Anbieter bereits passende Pflanzkörbe, Bodensubstrat und Dünger.
Teichpflanzen kaufen - Im Bau- oder Gartencenter
In fast allen großen und bekannten Bau- und Gartenmärkten sind Teichpflanzen schon oft ab Ende März erhältlich. Auffallend an den Pflanzen ist, dass diese für die frühe Jahreszeit schon recht weit entwickelt und teilweise bereits ausgewachsen sind, wobei Ihre Artgenossen am Teich im Garten gerade die ersten Triebe entwickeln. Der Grund hierfür ist, dass diese Teichpflanzen in Wassergärtnereien herangezogen werden, die bereits vor der eigentlichen Saison anfangen zu produzieren. Viele dieser Pflanzen werden, auch wenn es sich um Unterwasserpflanzen oder Pflanzen für die Flachwasserzone handelt, in Oberwasserkulturen gezüchtet.
Das Sortiment umfasst in der Regel die Standard Teichpflanzen, die in den meisten Gartenteichen zu finden sind. Verlässt man sich komplett auf das Angebot, verpasst man die ein oder andere schöne Teichpflanze, die den eigenen Gartenteich bereichern könnte.
Die Teichpflanzen sind in kleinen Töpfen erhältlich, die mit Bodensubstrat (Teicherde) gefüllt sind. Zusätzlich enthält das Substrat zusätzlichen Dünger. Bei diesem Dünger handelt sich um kleine Düngerkugeln, welche die Nährstoffe nach und nach an die Pflanze abgeben und so das Teichwasser nicht mit Nährstoffen belasten sollen. Daher sollten Sie beim Pflanzen darauf achten, dass der Wurzelballen komplett abgedeckt ist. Andernfalls können die Düngerkugeln ausgespült werden und sich im Teich verteilen und somit ihre Nährstoffe direkt an das Wasser abgeben.
Die Teichpflanzen Saison in großen Garten- und Baumärkten endet oftmals schon dann, wenn andere Pflanzenanbieter ihre Hochsaison haben. Teilweise sind ab Anfang Juni nur noch Restpflanzen in den Verkaufsregalen erhältlich.
Möchte man seinen Teich möglichst schnell bepflanzen und schon im gleichen Jahr viele blühende Pflanzen am Teich haben, kann man dies mit diesen Pflanzen erreichen. Man muss jedoch damit rechnen, das einige Pflanzen Probleme mit dem Anwachsen haben und der Pflanzenverlust im nächsten Frühjahr sehr hoch sein kann.
Kaufen von Pflanzen in regionalen Gärtnereien
Auch viele kleine Gärtnereien in Ihrer Umgebung bieten teilweise Teichpflanzen an. Oftmals ist aber auch in diesen Gärtnereien die Auswahl der Teichpflanzen auf das Standard Sortiment begrenzt. Die Beratung dort ist aber in der Regel besser und informativer als die Beratung in großen Märkten. Hat man sich bereits im Vorfeld über die Teichpflanzen informiert und weiß welche man haben möchte, kann man diese meist auch dort bestellen. Empfehlenswert ist es, sich über die Herkunft der Teichpflanzen zu informieren.
Teichpflanzenkauf im Online-Shop
Viele Großgärtnereien bieten zwischenzeitlich auch Teichpflanzen direkt über das Internet in einem eigenen Online-Shop an. Viele Online Shops sind auch nur auf Teichpflanzen spezialisiert. Oft erhält man in diesen Shops auch Teichpflanzen, die im Bau- und Gartencenter nicht angeboten werden.
In vielen Shops sind neben den Standardangaben wie Pflanztiefe, Wuchshöhe sowie Blütezeit und Farbe der Blüten auch mehr Informationen zur Pflanze angegeben. So erhält man z.B. zusätzliche Informationen, ob die jeweilige Teichpflanze z.B. wasserklärend oder eine Sauerstoffpflanze ist, ob diese lieber einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden sollte, wie stark sie sich vermehrt und viele weitere hilfreiche Informationen. Durch Bilder ist meist nicht nur die Pflanze selber dokumentiert, sondern man sieht auch vielmals, wie die Pflanze in Gruppen wächst und wie diese in Zusammenspiel mit anderen Teichpflanzen wirkt.
Auch bieten viele spezialisierte Online-Shops verschiedene Pflanzensortimente für die jeweiligen Teichzonen mit abgestimmten Arten und ausreichender Anzahl an Teichpflanzen an. Dies erleichtert einem das Zusammenstellen der Teichpflanzen, da diese Sortimente optimal für die entsprechende Pflanzzone und deren Aufgabe im Teich ausgesucht wurden.
Bei Kauf von Teichpflanzen sollten Sie auf die Lieferzeiten der Pflanzen achten. Viele Anbieter versenden ihre Pflanzen nur in Zeiträumen, in denen keine Gefahr durch z.B. Frost oder zu großer Hitze besteht. Auch achten viele darauf, die Pflanzen so zu verschicken, dass diese nicht über ein Wochenende oder Feiertage in einem Lagerzentrum liegen bleiben, um einen Verlust von Teichpflanzen zu vermeiden. Auch ist bei vielen Online-Shops möglich, ein Lieferdatum zu vereinbaren. So können Sie sicherstellen, dass Sie auch die Zeit haben, die Pflanzen in den Teich einzupflanzen, ohne diese erst noch einige Tage Zuhause Zwischenlagern zu müssen.