Gestaltung der Flachwasserzone
Die Flachwasserzone kann man direkt aus der Sumpfzone übergehen lassen. Hat man nicht den ausreichenden Platz, kann diese Zone auch mit einer Stufe zwischen der Sumpfzone abgegrenzt werden.
Die Flachwasserzone sollte eine Wassertiefe von ca. 20 cm bis 50 cm erreichen und flach abfallend verlaufen. Empfohlen wird eine minimale Breite von 30 cm bis 50 cm. Auch hier gilt, wenn der Platz ausreicht, kann diese auch breiter ausfallen. Bei Fertigteichen fällt gerade diese Zone oft zu klein aus und der zur Verfügung stehende Platz schränkt die Gestaltung der Flachwasserzone stark ein.
Wie auch in der Sumpfzone pflanzt man die Teichpflanzen in der Flachwasserzone am besten direkt in den Boden. Stark wuchernde Pflanzen kann man in Pflanzkörbe setzen, um ein übermäßiges Wuchern einzudämmen. Die Körbe vergräbt man dann am besten im Bodensubstrat.
Da im Anschluss an die Flachwasserzone direkt die Tiefwasserzone beginnt, welche in der Regel bei Gartenteichen meist steil abfällt, sollten Sie bei der Planung Ihres Teiches dort einen Wall vorsehen. Dieser verhindert das Abrutschen des Bodensubstrates in die Tiefwasserzone. Auch kann man den Rand der Flachwasserzone am Überhang zur Tiefwasserzone mit Steinen abgrenzen. Dies sieht aber sehr unnatürlich aus und kommt in der freien Natur nicht vor.
Teichpflanzen in der Flachwasserzone
Neben der Sumpfzone findet man in der Flachwasserzone die meisten Arten von Teichpflanzen vor. Viele dieser Arten blühen ausdauernd, andere hingegen wie z.B. Binsen ergänzen durch ihr sattes Grün das Gesamtbild der Flachwasserzone. Die allermeisten Pflanzen in der Flachwasserzone haben einen hohen Nährstoffbedarf. Ebenfalls, wie in der Sumpfzone, brauchen daher einige Arten anfangs eine zusätzliche Zugabe von Dünger in Form von Düngertabletten oder Düngerkegeln.
Wie auch in der Sumpfzone werden manche Teichpflanzen in der Flachwasserzone sehr groß. Damit Ihnen die Sicht auf die Sumpfzone und den Teich nicht mit der Zeit versperrt wird, sollten Sie hohe Pflanzen der Flachwasserzone an einen Randbereich der Zone pflanzen und am besten mit den hohen Pflanzen der Sumpfzone abstimmen.
Teichbewohner in der Flachwasserzone
In der Flachwasserzone können Sie auch die meisten Teichbewohner beobachten. Durch den flachen Wasserstand in der Teichzone haben Sie freie Sicht auf eben in diesem Bereich. Viele Fische nutzen diese Zone, um sich in der Sonne und im Schutz der Pflanzen auszuruhen. Auch Libellenlarven halten sich in der Zone auf und lauern auf Beute wie z.B. junge Fische oder Kaulquappen.