Herkömmliche Gartenwerkzeuge eigenen sich nur bedingt für die Teichpflege. Für die Teichpflege gibt es viele nützliche Teichhelfer, die einem das
Herkömmliche Gartenwerkzeuge eigenen sich nur bedingt für die Teichpflege. Für die Teichpflege gibt es viele nützliche Teichhelfer, die einem das Arbeiten am Teich sehr erleichtern. In diesem Artikel stellen wir Ihnen praktische Teichwerkzeuge vor, die wir auch bei unserer täglichen Arbeit mit unserem Teichservice einsetzten. Am Ende von unserem Ratgeber finden Sie einige Produktempfehlungen für Teichwerkzeuge.
Herkömmliche Gartenwerkzeuge eigenen sich nur bedingt für die Teichpflege. Für die Teichpflege gibt es viele nützliche Teichhelfer, die einem das
Im Laufe der Jahre bildet sich in jedem Teich eine Schicht aus Schlamm. Nur mit regelmäßiger Teichpflege lässt sich dies
Der Säuregrad im Wasser wird durch den pH-Wert angegeben. Der Wert schwankt im Verlauf des Tages und ist Abends höher als in den Morgenstunden.
Im Randbereich des Teiches kann man Teichpflanzen noch ohne spezielle Teichwerkzeuge mit einer herkömmlichen Gartenhandschere schneiden. Hier merkt man aber bereits schnell große Unterschiede zwischen günstigeren Scheren und qualitativ hochwertigen Handscheren. Gerade bei feinen Gräsern oder Sumpfseggen, klemmen die Blätter oft im Schneidekopf fest. Bei einer fehlenden Saftrinne kann es vorkommen, dass die Schere verklebt. Dies führt zu unsauberen Schnitten oder zum ausreißen von Teichpflanzen. Wir verwenden bei unserer täglichen Arbeit ausschließlich Handscheren von Felco. Einige unserer Scheren sind bereits seit über 10 Jahren im Einsatz.
Anders sieht es bei Teichpflanzen aus, die unter Wasser geschnitten werden. Der Einsatz von Handscheren ist in diesem Fall nicht zu empfehlen. Zum einen muss der Teich für das zurückschneiden betreten werden. Dies wirbelt Sedimente auf und die gebunden Nährstoffe gelangen wieder in den Kreislauf. Zum anderen sind herkömmliche Gartenscheren nicht für einen Gebrauch unter Wasser ausgelegt. Für die Pflanzenpflege unter Wasser gibt es Teichwerkzeug, welches für diesen Einsatz entwickelt wurden. Einige dieser Teichwerkzeuge lassen sich zudem teleskopisch verlängern.
Mit Teichscheren lassen sich Teichpflanzen einfach und bequem vom Ufer aus schneiden. Einige dieser Teichwerkzeuge erfüllen zudem gleich die Aufgabe, das Schnittgut zu greifen. Damit sparen Sie sich die Arbeit, Pflanzenteile mit einem Kescher aus dem Teich zu fischen.
Einfache Teichscheren bestehen aus einem festen Stil und einer austauschbaren Klinge. Bei den Klingen handelt es sich um auswechselbare Trapezklingen, wie sie auch in Cutermessern Verwendung finden. Ein großer Nachteil dieser Teischeren ist, dass die Klingen sehr schnell stumpf werden. Bei festen Pflanzen wie z.B. Rohrkolben besteht die Gefahr, dass Teile der Klinge abbrechen können und im Teich die Folie beschädigen können. Schnittgut wird von diesen Teichscheren nur bedingt festgehalten. Daher eignet sich diese Art von Teichwerkzeug nur für einfache Pflanzenrückschnitte.
Empfehlenswerter ist daher der Einsatz von Profi-Teichscheren. Genauso wie Handscheren für den Garten, verfügen diese Teichhelfer übe einen stabilen Schneidekopf. Dies erlaubt auch das schneiden von festeren Pflanzenteilen. Das Schnittgut wird zudem von der Zangenfunktion festgehalten und kann in einem Arbeitsschritt aus dem Teich entnommen werden. Einige Modelle verfügen über einen flexiblen Schneidekopf. Der Schneidekopf kann jederzeit herkömmlich geschliffen werden.
Bei Teichzangen handelt es sich um sehr nützliches Teichwerkzeug. Mit Teichzangen lassen sich versehentlich in den Teich gefallene Gegenstände einfach und schnell aus dem Teich holen. Auch bei der allgemeinen Teichpflege, sind Teichzangen nützliche Teichhelfer. Für die Entnahme von Teichpumpen und Wasserspielen lassen sich diese Geräte mit diesem Teichwerkzeug in die Nähe des Ufers bringen. Das betreten des Teiches entfällt somit.
Fadenalgen bilden oft meterlange Fäden. Diese Algen wuchern gerne an Steinen oder Pflanzen und lassen sie sich mit einem Algenkescher teilweise schwer entfernen. Abhilfe bringen hier eine Algenbürsten. Mit Ihnen lassen sich die Fadenalgen einfach aufwickeln und auf dem Kompost entsorgen. Mit der Algenbürste lassen sich auch Ansaugöffnungen von Teichpumpen einfach reinigen. Kleinere Dekogegenstände die stellenweise im Wasser stehen, lassen sich mit der Bürste ebenfalls aus der Entfernung reinigen.
Algenkescher dienen in erster Linie dazu Algennester oder Schmieralgen abzuschöpfen. Durch Ihre engen Maschen ist das abfischen von Algen auf und im Teich kein Problem mehr. Für den Einsatz als Laub- oder Fischkescher sind diese Teichhelfer aufgrund Ihrer oftmals geringen Höhe weniger geeignet. Algenkescher sind in verschiedenen Größen für große und kleine Teiche erhältlich.
Dieses Teichwerkzeug kommt hauptsächlich im Herbst zum Einsatz. Wenn die Blätter in den Teich fallen, ist ein Teichkescher unverzichtbar. Für die Teichpflege im Herbst eigene sich vor allem grobmaschige Kescher. Nasses Laub ist sehr schwer. Die groben Maschen des Kerschers erlauben ein rasches Abtropfen des Wassers und verringern das Gewicht im Kescher. Bei der Auswahl von einem Kescher sollten Sie auf einen langen aber stabilen Stil achten. Bewährt haben sich hier Teichkescher mit einem Teleskopstil aus Aluminium. Je nach Hersteller bestehen die Netze der Kescher aus Baumwolle oder Nylon. Nylonnetze haben sich in der Praxis als stabiler gezeigt. Kescher mit Baumwollnetzen reißen leichter ein. Zudem kann das Netz durch Feuchtigkeit einen unangenehmen Geruch annehmen.
Die in den folgenden Tabellen aufgeführten Teichwerkzeuge benutzen wir bei unserer täglichen Arbeit und können Ihnen diese für Ihren empfehlen.
Ziel eines Teichbesitzers sollte es sein, einen stabilen und gesunden Teich ohne den Einsatz von Teichpflegemitteln zu erhalten. Der Grundstein für einen stabilen Teich wird
Die richtigen Wasserwerte im Teich sind mitverantwortlich für viele biologische Prozesse im Teich. Gerät einer dieser Werte aus dem Gleichgewicht, kann dies das gesamte Gleichgewicht
Wie viele anderen Algen auch, profitieren Fadenalgen von zu vielen Nährstoffen im Teichwasser. Fadenalgen im Teich können nicht wie Schwebealgen mit einem UVC-Klärer und Teichfilter
Mit steigenden Temperaturen im Frühling erwacht langsam wieder das Leben im Teich. Auch der Wachstum von Teichpflanzen setzt nach und nach wieder ein. Noch vor
Viele Gartenteiche sind zu klein und zu flach, um eine längere Frostperiode unbeschadet zu überstehen. Ein zugefrorener Gartenteich mit geschlossener Eisdecke kann unter Umständen komplett
Algen im Gartenteich sind nicht schön und können das biologische Gleichgewicht des Teiches erheblich stören. Dennoch gehören Algen zu jedem Gartenteich und sind gerade im
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 um 06:00 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API