Teichbau – Teichpflege – Teichtechnik – Teichpflanzen

Teichratgeber Garten
Teichratgeber

Wie viele anderen Algen auch, profitieren Fadenalgen von zu vielen Nährstoffen im Teichwasser. Fadenalgen im Teich können nicht wie Schwebealgen mit einem UVC-Klärer und Teichfilter entfernt werden. Wie Sie Fadenalgen entfernen und einem vermehrten Wachstum vorbeugen, erfahren Sie in unserem Artikel über Fadenalgen.

Neue Artikel
Artikelsuche
Fadenalgen im Teich - Fadenalgen entfernen
Inhaltsverzeichnis

Auch im Winter wachsen Fadenalgen im im Teich. Ein vermehrter Wachstum tritt aber häufig erst im Frühling und Sommer auf. Dabei profitieren die Algen im Frühling vom hohen Nährstoffangebot (Phosphat) im Teichwasser nach dem Winter. Mit dem beginnenden Wachstum der höheren Teichpflanzen fehlen den Algen die Nährstoffe und das Wachstum reduziert sich.

Aussehen und Vorkommen der Algen

Fadenalgen bilden vorwiegend oft meterlange Fäden. Sie wachsen an Steinen, Wurzeln, Teichpflanzen oder auch direkt an der Teichfolie. Sie bilden dabei oft dicke Nester, die auf der Wasseroberfläche deutlich sichtbar sind. Sterben die Fadenalgen im Teich ab, treiben diese oft als Algenschleim auf der Oberfläche, bevor sie auf den Teichgrund absinken.

Bevorzugt wachsen Fadenalgen im warmen und flachen Wasser, kommen aber auch an tieferen Stellen im Teich vor. Häufig bilden sich Fadenalgen in Mündungsbereichen von Bachläufen oder im Rückflussbereich des Teichfilters. Grund hierfür ist die hohe Konzentration an Nährstoffen in diesen Bereichen.

Bekämpfung von Fadenalgen

Wie bei allen Algenarten gilt es auch bei Fadenalgen im Teich die Ursache für ein vermehrtes Wachstum zu finden. Zusätzliche Teichpflanzen erhöhen die Nährstoffaufnahme und erschweren den Algen das Wachstum. Kommen die Algen vermehrt an Steinen vor, ist es durchaus möglich, dass in diesen noch zu viele Mineralien enthalten sind. Verwenden Sie nur Steine aus Flüssen, Bächen oder Seen. Hier sind die meisten Mineralien bereits ausgespült. Vor dem Einsatz von Teichpflegemitteln, sollten unbedingt die Wasserwerte gemessen werden. Ein zu hoher ph-Wert kann die Ursache von vermehrtem Wachstum von Algen sein.

Fadenalgen entfernen

Fadenalgen kann man mit einem Teichkescher oder mit Hilfe eines Stocks einfach aus dem Teich fischen. Durch die Drehbewegung wickeln sich die langen Algen um den Stock und können im Anschluß auf dem Kompost entsorgt werden. Am einfachsten aber ist die Entfernung von Fadenalgen mit Hilfe eines Teichschlammsaugers. Bei großen Teichen ist die Verwendung eines Saugers eine erhebliche Arbeitserleichterung.

Alternativ dazu kann auch Fadenalgenvernichter zum Einsatz kommen. Erhältlich ist Fadenalgenvernichter als Pulver zum Einstreuen oder in flüssiger Form.

Fadenalgenvernichter zum Einstreuen

Das Pulver wird direkt auf die Algen gestreut und zersetzt dabei mit Hilfe von Aktivsauerstoff die Struktur. Auftreibende Algennester werden am einfachsten mit einem feinen Kescher abgefischt. Beim Einstreuen in den Teich muss der Kontakt mit Teichpflanzen vermieden werden. Der enthaltene Aktivsauertoff beschädigt Blätter und Stengel der Pflanzen. Pulver, welches auf den Teichgrund gelangt, löst die oberste Schlammschicht auf und treibt die Sedimente auf. Gebunden Nährstoffe werden dabei freigesetzt und gelangen wieder zurück ins Teichwasser. Achten Sie daher darauf, dass Pulver gezielt auf die Algen zu streuen.

Flüssige Fadenalgenvernichter

Im Gegensatz zu den in Pulverform erhältlichen Algenvernichter, wirken flüssige Mittel nicht sofort und bekämpfen oft auch andere Algenarten im Teich. Für eine sichere Anwendung ist zudem die genaue Kenntnis des Teichvolumens wichtig. Bei einer zu geringen Dosierung bleibt die gewünschte Wirkung aus. Dosiert man zu hoch, kann dies dem Teich erheblich schaden.

Phosphatbinder

Auch die Anwendung von Phosphatbindern kann zur Bekämpfung von Fadenalgen beitragen. Das im Teich befindliche Phosphat wird gebunden und steht somit den Algen nicht mehr als Nahrung zur Verfügung, weshalb Algen im Teich nach und nach verhungern. Auch bei Phosphatbindern sollten Sie genaue Kenntnis über das Teichvolumen haben, um die gezielte Wirkung zu erhalten.

Fadenalgen im Teich vorbeugen

Auch mit ausreichender Teichpflege werden sich Fadenalgen im Teich nie ganz vermeiden lassen. Ein regelmäßiges Entfernen von Fadenalgen im Frühling und Sommer beugt einer erneuten Algenplage vor. Abgestorbene Algen gelangen dadurch nicht auf den Teichgrund und werden dort zersetzt. Regelmäßiges Absaugen von Teichschlamm mit einem Schlammsauger reduziert ebenfalls das Risiko für ein vermehrtes Auftreten aller Algenarten. Zusätzliche Teichpflanzen entziehen die Nährstoffe und verringern dadurch auch ein vermehrtes Wachstum von Fadenalgen.

Produktempfehlungen

Söll 80599 FadenalgenVernichter mit Aktivsauerstoff 1 kg - hochwirksamer Fadenalgenentferner mit Sofortwirkung vernichtet Fadenalgen im Pflanzenteich Naturteich Schwimmteich Fischteich Koiteich
KOIPON Fadenalgen-Vernichter 1 kg, Phosphatfreie Algenbekämpfung, Fadenalgenvernichter gegen Algenwachstum und Fadenalgen im Gartenteich
Fadenalgenvernichter
Söll FadenalgenVernichter
KOIPON Fadenalgenvernichter
Oase AquaActiv AlGo Direct
Söll 80599 FadenalgenVernichter mit Aktivsauerstoff 1 kg - hochwirksamer Fadenalgenentferner mit Sofortwirkung vernichtet Fadenalgen im Pflanzenteich Naturteich Schwimmteich Fischteich Koiteich
Söll FadenalgenVernichter
KOIPON Fadenalgen-Vernichter 1 kg, Phosphatfreie Algenbekämpfung, Fadenalgenvernichter gegen Algenwachstum und Fadenalgen im Gartenteich
KOIPON Fadenalgenvernichter
Fadenalgenvernichter
Oase AquaActiv AlGo Direct

Relevante Themen

Algenarten im Teich
Algen im Teich
Algenarten im Teich

Algen im Gartenteich sind nicht schön und können das biologische Gleichgewicht des Teiches erheblich stören. Dennoch gehören Algen zu jedem Gartenteich und sind gerade im

» Weiterlesen

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 um 06:00 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API