Krebsschere
Die Krebsschere ist eine frei schwimmende Teichpflanze, die ihre Position im Teich selber sucht. Nach dem Einsetzen sinkt die Krebsschere auf den Teichgrund und bleibt dort liegen. Sie steigt meist zur Blüte im Frühling auf und sinkt nach der Blüte wieder auf den Grund. Auch kann es vorkommen, dass die Teichpflanze mehrere Jahre nicht an […]
Seekanne
Die Seekanne bildet viele Schwimmblätter und bildet in nährstoffreichen Teichen viele und lange Ausläufer. Wird die Teichpflanze nicht regelmäßig ausgedünnt, kann sich diese sehr schnell im kompletten Teich ausbreiten. Von Juni bis August stehen die gelben Blüten einige Zentimeter über der Wasseroberfläche. Bevorzugt nährstoffreiche Gewässer in der Sonne oder im Halbschatten. Teichzone: Ähnliche Teichpflanzen: Geeignete […]
Schwimmlöffel
Der Schwimmlöffel wächst bei einer Tiefe von -5 cm bis -20 cm und bildet ovale Schwimmblätter. Er wuchert nicht sehr stark und eignet sich daher auch für kleine Teiche. Die weißen Blüten erscheinen von Mai bis August und stehen einige Zentimeter über Wasser. Die Pflanze kommt auch mit nährstoffärmeren Standorten zurecht. Bevorzugt werden Standorte direkt […]
Wasserähre
Die Wasserähre bevorzugt nährstoffreiche Gewässer in direkter Sonne. Die weißen Blüten erscheinen im Mai. Eine Besonderheit dieser Teichpflanze ist, dass die Blüten im Herbst erneut erscheinen. Die Blätter liegen flach auf der Wasseroberfläche. Teichzone: Ähnliche Teichpflanzen: Schwimmblattpflanzen Übersicht Teichpflanzen Tipps:
Wasser-Knöterich
Der Wasser-Knöterich wächst in einer Tiefe von 20 cm bis 120 cm. Von Juni bis August stehen die rosafarbigen Ähren einige Zentimeter über der Wasseroberfläche. Der Wasser-Knöterich wächst am besten in der Sonne oder dem Halbschatten und kommt auch mit nährstoffärmeren Gewässern zurecht. Teichzone: Ähnliche Teichpflanzen: Schwimmblattpflanzen Übersicht Teichpflanzen Tipps:
Muschelblume
Bei der Muschelblume handelt es sich um eine freischwimmende Schwimmblattpflanze, deren Blätter bis zu 25 cm über dem Wasser stehen. Die unauffällige Blüte bildet sich von Mai bis August. Wegen ihrem hohen Bedarf an Nährstoffen kümmert die Pflanze oftmals im Teich vor sich hin. In nährstoffreichen Gewässern und sonnigen Lagen hingegen bildet die Muschelblume viele […]
Schwimmfarn
Wie viele Schwimmblattpflanzen braucht auch Schwimmfarn viele Nährstoffe. Stehen diese ausreichend zur Verfügung, kann der Schwimmfarn schnell große Bestände im Teich bilden. Schwimmfarn ist normalerweise nicht winterhart. In wärmeren Wintern kann es aber durchaus vorkommen, dass es im kommenden Frühjahr erneut im Teich austreibt. Bevorzugt werden Gewässer in der Sonne oder im Halbschatten. Teichzone: Ähnliche […]
Froschbiss
Freischwimmende Schwimmblattpflanze für nährstoffreiche Gartenteiche. Bei ausreichend Nährstoffen bildet der Froschlöffel durch Austriebe dichte Bestände. Die Blüte steht einigen Zentimeter über der Wasseroberfläche. Im Herbst bildet der Froschbiss kleine Überwinterungsknospen welche auf den Teichgrund sinken. Im nächsten Frühjahr treiben diese aus und steigen an die Wasseroberfläche. Gut für die Beschattung von Teichen geeignet. Teichzone: Ähnliche […]
Schwimmendes Laichkraut
Das schwimmende Laichkraut bildet einen nicht zu dicht werdenden Teppich aus Schwimmblättern. Die Ähren ähnlichen Blüten stehen einige Zentimeter oberhalb der Wasseroberfläche. Schwimmendes Laichkraut blüht von Mai bis August. Bevorzugt werden Standorte in der Sonne oder Halbschatten. Teichzone: Ähnliche Teichpflanzen: Geeignete Teichpflanzen für Tiefwasser Teichpflanzen Tipps: