Schmalblättriger Rohrkolben

Schmalblättriger Rohrkolben

Der Schmalblättrige Rohrkolben wuchert im Gegensatz zum Breitblättrigen Rohrkolben weniger schnell, bevorzugt aber ebenso sonnige Standorte und nährstoffreiche Böden. Um die Aussicht auf den Teich

Zottiges Weidenröschen

Zottiges Weidenröschen

Das zottige Weidenröschen erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 120 cm und ist daher besonders für den Teichhintergrund geeignet. Durch Selbstaussaat und Ausläufer kann die

Hechtkraut

Hechtkraut

Das Hechtkraut bevorzugt nährstoffreiche und sonnige Standorte bei einer Pflanztiefe von -10 bis -40 cm. Durch seine Blüte im August und September zählt das Hechtkraut

Schilfrohr

Schilfrohr

Das Schilfrohr erreicht eine Höhe bis zu 3 Metern und ist daher für den Randbereich des Teiches oder den Teichhintergrund geeignet. Bevorzugt werden sonnige Standorte.

Bittersüßer Nachtschatten

Bittersüßer Nachtschatten

Der Bittersüßer Nachtschatten eignet sich durch seine Wuchshöhe von 70 cm gut für den Teichrand und den hinteren Teichbereich in der Sumpfzone oder  Uferzone. Der

Wasser-Minze

Wasser-Minze

Die Wasser-Minze wächst an Standorten in der Sonne und im Halbschatten und hat keine besonderen Ansprüche an den Nährstoffbedarf. Die Wasser-Minze wächst im feuchten Uferbereich

Sumpfdotterblume

Sumpfdotterblume

Die Sumpfdotterblume ist eine der ersten Blumen am Teich die im Frühjahr zu blühen beginnt. Teilweise beginnt die Blüte bereits im März. Wirkt am schönsten

Amerikanische Schwertlilie

Amerikanische Schwertlilie

Die Amerikanische Schwertlilie bevorzugt sonnige und nährstoffreiche Standorte. Geeignet ist die Schwertlilie als Sumpfpflanze oder für die Flachwasserzone bei niedrigem Wasserstand. Bei Pflanzung in der

Wasser-Schwertlilie

Wasser-Schwertlilie

Die Wasser-Schwertlilie, auch Sumpfschwertlilie genannt, findet man bevorzugt an sonnigen und nährstoffreichen Standorten vor. Aber auch im Schatten kann die Wasser-Schwertlilie dichte Bestände bilden. Nach

Rohrglanzgras

Rohrglanzgras

Das Rohrglanzgras kann bis zu 120 cm Wuchshöhe erreichen und sich durch Ausläufer stark am Teich vermehren. Diese Pflanze ähnelt dem Schilfrohr, ist jedoch deutlich