Teichbau – Teichpflege – Teichtechnik – Teichpflanzen

Teichratgeber Garten
Teichratgeber

Preslie

Preslie

Die Preslie bevorzugt sonnige und nährstoffreiche Standorte und erreicht je nach Standort eine Wuchshöhe von 10 cm bis 40 cm. Bei Berührung der Blätter verströmt die Preslie einen sehr starken Geruch nach Minze. Teichzone: Ähnliche Teichpflanzen: Geeignete Teichpflanzen für die Sumpfzone Teichpflanzen Tipps:

Frühlings-Schlüsselblume

Frühlings-Schlüsselblume

Die Frühlings-Schlüsselblume bevorzugt einen halbschattigen und nährstoffreichen Platz in der Ufer- und Feuchtzone bei einer Pflanztiefe von +10 cm bis +20 cm. Direkter Wasserkontakt sollte vermieden werden, da ansonsten die Pflanze zu faulen beginnen kann. Die Frühlings-Schlüsselblume bringt ab März  bis Mai Farbe an den Teich und erreicht eine Höhe von bis zu 20 cm. […]

Sumpf-Vergissmeinnicht

Sumpf-Vergissmeinnicht

Die schöne blaue Blüte kommt bei dem Sumpf-Vergissmeinnicht am Besten zur Geltung, wenn dies in dichten Beständen wächst. Sumpf-Vergissmeinnicht eignet sich besonders gut für den feuchten Uferbereich. Dabei bevorzugt das Sumpf-Vergissmeinnicht sonnige Standorte. Teichzone: Ähnliche Teichpflanzen: Geeignete Teichpflanzen für die Sumpfzone Teichpflanzen Tipps:

Wasseranemone

Wasseranemone

Durch ihre großen weißen Blüten fällt die Wasseranemone dem Betrachter sofort ins Auge. Bei Verblühen bilden die Blütenblätter rote Flecken. Die Teichpflanze verträgt auch dauerhafte niedere Wasserstände bis -10 cm. An dieser Position ist die Pflanze auch Winterhart. Oberhalb der Wasseroberfläche sollten die Wurzeln vor Frost geschützt werden. Bevorzugt werden nährstoffreiche Pflanzplätze in der Sonne […]

Wiesenschaumkraut

Wiesenschaumkraut

Das Wiesenschaumkraut erreicht eine Höhe von bis zu 30 cm. Bevorzugt werden Standorte in der Sonne oder im Halbschatten an nährstoffreichen Teichen. Die Pflanze blüht von April bis Mai und kommt in großen Beständen besonders gut zur Geltung. Gepflanzt werden kann das Wiesenschaumkraut bei einer Pflanztiefe von 0 bis +20 cm am Teichrand. Teichzone: Ähnliche […]

Igelschlauch

Igelschlauch

Der Igelschlauch blüht von Juli bis Oktober und verträgt Standorte in Sonne oder im Halbschatten. Bevorzugt werden nährstoffarme Bereiche bei einer Pflanztiefe von -5 cm bis zu +5 cm. Der Igelschlauch eignet sich als Bodendecker für die Sump- und Uferzone am Teich und erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 20 cm. Teichzone: Ähnliche Teichpflanzen: Geeignete […]

Wasserstern

Wasserstern

Der Wasserstern bildet wichtigen Sauerstoff und entnimmt dem Teich Nährstoffe. Durch seinen frühen Wachstumsbeginn im Frühjahr erfolgt die Sauerstoffbildung und Nährstoffentnahme bereits sehr früh. Amphibien nutzen den Wasserstern gerne als Laichplatz. Teichzone: Ähnliche Teichpflanzen: Geeignete Teichpflanzen für Tiefwasser Teichpflanzen Tipps:

Ästiger Igelkolben

Ästiger Igelkolben

Der Ästige Igelkolben eignet sich für die Sumpfzone und Flachwasserzone bei einem Wasserstand von -5 cm bis -30 cm Zentimeter. Aufgrund von seinem starken Wuchs ist der Ästige Igelkolben besser für große Teiche geeignet. Um eine zu schnelle Ausbreitung zu vermeiden, sollte man diesen in Pflanzkörbe setzen. Der Ästige Igelkolben wächst sowohl in der Sonne […]

Wollgras

Wollgras

Das Wollgras wächst in nährstoffarmen torfhaltigen Böden und bevorzugt dabei sonnige Standorte. Besonders stechen beim Wollgras die bauschigen Samenstände hervor. Wollgras verbreitet sich durch Ausläufer. Bei starkwüchsigen Pflanzen in der Nähe, kann das Wollgras von diesen verdrängt werden. Teichzone: Ähnliche Teichpflanzen: Geeignete Teichpflanzen für die Sumpfzone Teichpflanzen Tipps:

Gottes-Gnadenkraut

Gottes-Gnadenkraut

Das Gottes-Gnadenkraut eignet sich für die Sumpf- und Uferzone am Teich. Bevorzugt werden Plätze im Halbschatten oder in direkter Sonne. Der Boden sollte nährstoffreich sein. Die Blüte von Mai bis Juli variiert von weiß bis blaßrosa. Die Pflanze kommt in größeren Gruppen am Teichrand am besten zur Geltung. Mit seiner Wuchshöhe von ca. 25 cm, […]