Teichbau – Teichpflege – Teichtechnik – Teichpflanzen

Teichratgeber Garten
Teichratgeber

Wasseranemone

Wasseranemone

Durch ihre großen weißen Blüten fällt die Wasseranemone dem Betrachter sofort ins Auge. Bei Verblühen bilden die Blütenblätter rote Flecken. Die Teichpflanze verträgt auch dauerhafte niedere Wasserstände bis -10 cm. An dieser Position ist die Pflanze auch Winterhart. Oberhalb der Wasseroberfläche sollten die Wurzeln vor Frost geschützt werden. Bevorzugt werden nährstoffreiche Pflanzplätze in der Sonne […]

Wiesenschaumkraut

Wiesenschaumkraut

Das Wiesenschaumkraut erreicht eine Höhe von bis zu 30 cm. Bevorzugt werden Standorte in der Sonne oder im Halbschatten an nährstoffreichen Teichen. Die Pflanze blüht von April bis Mai und kommt in großen Beständen besonders gut zur Geltung. Gepflanzt werden kann das Wiesenschaumkraut bei einer Pflanztiefe von 0 bis +20 cm am Teichrand. Teichzone: Ähnliche […]

Igelschlauch

Igelschlauch

Der Igelschlauch blüht von Juli bis Oktober und verträgt Standorte in Sonne oder im Halbschatten. Bevorzugt werden nährstoffarme Bereiche bei einer Pflanztiefe von -5 cm bis zu +5 cm. Der Igelschlauch eignet sich als Bodendecker für die Sump- und Uferzone am Teich und erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 20 cm. Teichzone: Ähnliche Teichpflanzen: Geeignete […]

Gottes-Gnadenkraut

Gottes-Gnadenkraut

Das Gottes-Gnadenkraut eignet sich für die Sumpf- und Uferzone am Teich. Bevorzugt werden Plätze im Halbschatten oder in direkter Sonne. Der Boden sollte nährstoffreich sein. Die Blüte von Mai bis Juli variiert von weiß bis blaßrosa. Die Pflanze kommt in größeren Gruppen am Teichrand am besten zur Geltung. Mit seiner Wuchshöhe von ca. 25 cm, […]

Wasserdost

Wasserdost

Der Wasserdost erreicht an nährstoffreichen Plätzen eine Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern. Er ist daher am besten für den Teichhintergrund geeignet. Bevorzugt werden Plätze in feuchten und nährstoffreichen Böden am Teichufer. Geeignet sind Positionen von 0 bis +10 cm in der Sonne oder Halbschatten. Die violette Blüte erscheint von August bis September und zieht […]

Wald-Schlüsselblume

Wald-Schlüsselblume

Bei der Waldschlüsselblume handelt es sich im eine Einheimische Pflanzenart für den Teich. Von März bis April bildet die Teichpflanze gelbe Blüten. Sie bevorzugt nährstoffreiche Plätze in der direkten Sonne oder im Halbschatten. Die Wald-Schlüsselblume eignet sich durch ihre Wuchshöhe von ca. 20 cm auch für den Teichvordergrund. Sie kann bei einer Pflanztiefe von +10 […]

Zwerg-Sumpf-Iris

Zwerg-Sumpf-Iris

Die Zwerg-Sumpf-Iris erreicht eine Wuchshöhe von ca. 20 cm und bevorzugt sonnige Standorte am Teichrand. Geeignet sind Pflanztiefen von 0 bis +15 cm. Die gelbe Blüte erscheint von Mai bis Juli. Durch ihre geringe Wuchshöhe ist die Teichpflanze auch für den Teichvordergrund geeignet. Teichzone: Ähnliche Teichpflanzen: Geeignete Teichpflanzen für die Uferzone Teichpflanzen Tipps:

Wiesen-Iris

Wiesen-Iris

Die Wiesen-Iris bildet ähnlich wie die Wasser-Schwertlilie lange und schmale Blätter. Sie erreicht eine Wuchshöhe von bis zu ca. 70 cm. Bevorzugt werden nährstoffreiche und sonnige Standorte bei einer Pflanztiefe von 0 bis +5 cm. Die Wiesen-Iris blüht von Mai bis Juni und ist in den Farben Blau und Weiß erhältlich. Teichzone: Ähnliche Teichpflanzen: Geeignete […]

Rossminze

Rossminze

Die Rossminze eignet sich für die Ufer- und Feuchtzone im Teichhintergrund. Sie erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 80 cm und bevorzugt Standorte in der Sonne oder im Halbschatten. Gepflanzt werden sollte die Teichpflanze in nährstoffreiche Böden bei einer Pflanztiefe von 0 cm bis +20 cm. Von Juni bis Oktober trägt die Rossminze auffällige Scheinähren […]

Wasser-Lobelie

Wasser-Lobelie

Die Wasser-Lobelie erreich eine Wuchshöhe von bis zu 70 cm. Sie bevorzugt sonnige Pflanzplätze am Teichufer. Gepflanzt werden sollte die Wasser-Lobelie in 0 bis +10 cm Pflanztiefe an sonnigen und nährstoffreichen Standorten. Wegen ihrer späten Blüte von September bis November ist die Teichpflanze auch im Herbst noch ein Blickfang am Teich. Erhältlich ist die Pflanze […]