Schmalblättriger Rohrkolben
Der Schmalblättrige Rohrkolben wuchert im Gegensatz zum Breitblättrigen Rohrkolben weniger schnell, bevorzugt aber ebenso sonnige Standorte und nährstoffreiche Böden. Um die Aussicht auf den Teich
Hechtkraut
Das Hechtkraut bevorzugt nährstoffreiche und sonnige Standorte bei einer Pflanztiefe von -10 bis -40 cm. Durch seine Blüte im August und September zählt das Hechtkraut
Tannenwedel
Der Tannenwedel bevorzugt sonnige Standorte mit einem reichen Nährstoffangebot. Unterhalb der Wasseroberfläche bildet der Tannenwedel größere Blätter. Teile, die oberhalb des Wassers wachsen, bilden kleinere
Schilfrohr
Das Schilfrohr erreicht eine Höhe bis zu 3 Metern und ist daher für den Randbereich des Teiches oder den Teichhintergrund geeignet. Bevorzugt werden sonnige Standorte.
Wasser-Minze
Die Wasser-Minze wächst an Standorten in der Sonne und im Halbschatten und hat keine besonderen Ansprüche an den Nährstoffbedarf. Die Wasser-Minze wächst im feuchten Uferbereich
Wasserpest
Die Wasserpest wächst unterhalb der Wasseroberfläche bei einer Wassertiefe von 20 cm bis zu 2 Meter. Die Wasserpest bindet sehr viele Nährstoffe und trägt damit
Wasser-Schwertlilie
Die Wasser-Schwertlilie, auch Sumpfschwertlilie genannt, findet man bevorzugt an sonnigen und nährstoffreichen Standorten vor. Aber auch im Schatten kann die Wasser-Schwertlilie dichte Bestände bilden. Nach
Schmalblättriges Pfeilblatt
Das Schmalblättrige Pfeilblatt wächst in der Sonne oder im Halbschatten bei einer Wassertiefe von -5 cm bis -15 cm in nährstoffreicher Umgebung. Unter Wasser bildet das
Straußblütiger-Gilbweiderich
Der Straußblütige-Gilbweiderich wächst bevorzugt in der Sonne und Halbschatten in einer Wassertiefe von -5 cm bis -20 cm und erreicht eine Wuchshöhe von ca. 40
Sumpf-Simse
Die Sumpf-Simse wächst in einer Wassertiefe von -5 cm bis -20 cm und erreicht eine Höhe von ca. 30 cm. Durch das Bilden von Ausläufern