Ein Garten gehört zu jedem Haus. Sei es ein Einfamilien- oder Reihenhaus, sogar Bauernhöfe bieten viel Platz, um einen wunderschönen Garten zu gestalten. Wer nicht das Glück hat, ein Eigenheim zu besitzen, kann eventuell ein Haus mieten. Für alle anderen bleibt die Schrebergarten-Anlage. Schön ist es, wenn im Gartenbereich alles nach dem eigenen Geschmack gestaltet werden kann. Dann lassen sich ideale Ruheoasen schaffen.

Seerosen
© pixel2013 Pixabay

Hoch- und Blumenbeete

Wer heute nachhaltig leben möchte, baut sein Obst und Gemüse selbst an. Da eigene Sorten möglichst viel Licht brauchen, eignet sich dafür ein Hochbeet. Doch auch Bauerngärten für Kräuter und Kartoffeln sind schön angelegt und laden zur Gartenarbeit auch Entspannung ein. Ein Teich im Garten sorgt ebenfalls für Ruhe und Entspannung. Schön ist es, wenn der Teich in einem Blumenbeet eingebettet wird und das Wasser aus dem Teich an Regentagen zur Bewässerung genutzt werden kann. So wird ein Überlaufen des Teiches verhindert. Um die Fische darin zu schützen, können um den Teich herum schöne Blumenkübel aufgebaut werden. Diese gibt es in unterschiedlichen Farben und Größen, aber auch Materialien. Kleinere Blumenkübel um den Teich herum sorgen für einen leichten Zugang zum Teich.

Highlights im Garten

Blumenkübel in Betonoptik oder im beliebten Marmordesign sorgen für einen Hingucker im Garten. Da werden die Nachbarn sich sicher, das ein oder andere absehen, damit die Gartenanlage in der Straße möglichst ähnlich aussehen. Sofern kleine Dinge einheitlich sind, sieht die ganze Straße toll aus und lädt auch immer wieder Spaziergänger ein. Dies kann zu neuen Kontakten und manchmal auch Freundschaften führen. Besonders in kleineren Orten bringt dies die Einwohner näher zueinander. Da lassen sich gemeinsam weitere Ideen und Pläne schmieden, welche Highlights noch in den Gärten aufgestellt werden können. Wie wäre es mit einem Tier aus Stroh in jedem Garten? Natürlich unterschiedliche Tiere, damit es nicht langweilig wird.

Varianten und Zubehör

Teiche gibt es in unterschiedlichen Varianten. Zum einen gibt es verschiedene Formen von Fertigteichen. Aber auch die Möglichkeit, mit den richtigen Planen einen Teich selbst zu bauen. Besonders die letzte Variante lässt ausreichend Platz für kreativen Spielraum. Doch einiges sollte bei allen Varianten nicht vergessen werden. Ein Teich braucht auch einen Stromkreislauf und eine Teichpumpe. Darüber hinaus sollte vor allem nach Regentagen das Wasser geprüft werden. Die Fische brauchen das richtige Futter. Steine, zwischen denen sich die Fische verstecken können, sollten ebenfalls nicht fehlen. Zudem sollte der Zugang zum Teich so gestaltet werden, dass neugierige Kinder keinen alleinigen Zugang haben. Selbst die Katzen der Nachbarschaft müssen abgehalten werden, sich die Fische als Lebendfutter angeln zu können.

Ringsherum blühen Rosen

Neben all den Möglichkeiten, die es gibt, um den eigenen Garten schön zu gestalten, sollten die Sitzmöglichkeiten nicht fehlen. Dies kann eine Bank auf der Wiese sein oder Stühle auf der Terrasse. Selbst ein Pavillon kann aufgebaut werden und so für etwas Romantik sorgen. Mithilfe von Rankhilfen lassen sich um eine Gartenbank auch Kletterrosen oder Efeu angepflanzt werden. Ohnehin sind die Lieblingsblumen vieler Gärtner Rosen, Tulpen und Nelken. Ein oder zwei Regentonnen an geeigneten Plätzen aufzustellen, hilft bei der Bewässerung des Gartens Wasser und Kosten zu sparen.